Voraussetzungen:
- mind. qualifizierender Mittelschulabschluss
- Begeisterung für Natur
- Interesse an Waldarbeit und -technik
Aufgaben:
- Waldbewirtschaftung z.B.: pflanzen, pflegen und schützen von Waldbeständen
- ernten und aufbereiten von Holz mit Maschineneinsatz (Seilwinden, Schlepper, Kettensäge)
- Walderneuerung, Naturschutz und Landschaftspflege
- Mitwirkung bei betriebswirtschaftlichen Abläufen zwecks Holzverkauf und entsprechender Budgetplanung
Dauer, Gliederung:
- die Ausbildung dauert 3 Jahre
- beginnt am 1. September
- in schulische und praktische Abschnitte gegliedert
Schulische Ausbildung:
- Berufsschulunterricht in Neunburg vorm Wald (Internat)
- Pro Ausbildungsjahr 4-5 Blöcke zu je 2-3 Wochen
Überbetriebliche Ausbildung:
- An der Bayerischen Waldarbeitsschule in Kelheim (zu Beginn der Ausbildung, für die Zwischenprüfung und für die Abschlussprüfung)
Betriebliche Ausbildung:
- Ausbildungsort ist der Stadtwald
- Arbeit im Team mit drei weiteren Forstwirten und Förstern
- Wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden:
Montag- Donnerstag: 06:45 bis 16:00 Uhr, Freitag: 06:45 bis 12:00 Uhr
Die Stadt Würzburg bietet nach der Ausbildung:
- je nach Bedarf und persönlicher Eignung einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde
Bewerbungsverfahren:
Bewerbe Dich über unser Bewerberportal auf www.wuerzburg.de/ausbildung.
Möchtest Du noch etwas wissen? Wir beantworten Dir Deine Fragen gerne unter der Telefonnummer 0931 373362 oder per E-Mail ausbildung@stadt.wuerzburg.de.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Sie werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist für uns selbstverständlich.
97070 Würzburg
Deutschland