Sachgebietsleitung Verkehrssicherung
Regionalverband Ruhr Führungsposition: Forstwirtschaft Vollzeit, unbefristet Essen

Wir, der Regionalverband Ruhr (RVR), sind der Repräsentant der Metropole Ruhr, die aus 11 kreisfreien Städten und 4 Kreisen mit mehr als 5 Millionen Menschen besteht. Als moderne Körperschaft des öffentlichen Rechts sind wir im Rahmen unserer gesetzlichen Aufgaben ein innovativer Ideengeber, Planer, Motor, Koordinator und Dienstleister des Ruhrgebietes.

Mehr Informationen zu den Aufgaben und Zielen des RVR finden Sie unter www.rvr.ruhr. Informationen zu beruflichen Aspekten sind unter www.karriere.rvr.ruhr abrufbar.

Wir suchen für unsere eigenbetriebsähnliche Einrichtung RVR Ruhr Grün eine

Sachgebietsleitung Verkehrssicherung

Referenznummer: 1727/19

Zu den Aufgaben der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung RVR Ruhr Grün gehört es, Wald- und Freiflächen im Ruhrgebiet mit einem Umfang von rund 18.000 ha zu sichern, aufzuwerten und zu pflegen und mit strukturverbessernden Maßnahmen die Stadtlandschaft des industriegeprägten Ballungsraums zu verändern.

Aufgabengebiet:

Personalführung

• Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht über direkt zugeordnete Beschäftigte

• Überwachung der Gesundheits- und Sicherheitsbestimmungen

• Festlegung von Arbeitsschwerpunkten und Arbeitskräfteplanung zur Umsetzung der Verkehrssicherung

Verkehrssicherungsmanagement

• Organisation und Dokumentation fristgerechter Regelkontrollen und außerordentlicher Kontrollen der Verkehrssicherheit sämtlicher Gehölze und Baumbestände auf den Flächen des RVR

• Mitarbeit an der Optimierung des Verkehrssicherungskonzepts

• IT-Konzeption mit Pflege und Aufbereitung der Daten aus der Verkehrssicherung

• Jährliche Aufstellung eines Wirtschaftsplans

• Planung, Koordination und Abrechnung von Unternehmerleistungen

• Vermarktung von Dienstleistungen für Dritte, insbesondere Akquisition und Angebotskalkulation

• Einholen von behördlichen Genehmigungen

• Erstellung von Ausschreibungen und Vergaben

Fach- und projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit

• Durchführung von bzw. Teilnahme an Fachkonferenzen, Besprechungen, Ausschüssen und Arbeitskreisen

• Maßnahmenbezogene Pressearbeit auf lokaler Ebene mit Lokalredaktionen, Moderation von Presseterminen

• Beantwortung telefonischer Anfragen von Redaktionen zu aktuellen Themen

• Information von Anwohnern und Nachbarn über bevorstehende notwendige Verkehrssicherungsmaßnahmen

• Anlaufstelle für Bevölkerung im Verbandsgebiet bezüglich möglicher Gefahren-stellen und Gefahrenbäume


Unsere Erwartungen an Ihre Person:

• Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom) der Forstwirtschaft bzw. des Forstwirtschaftsingenieurswesens

• Kenntnisse der VTA-Methode und der Baumkontrollen nach FLL

• Kenntnisse von Zertifizierungsbestimmungen

• Kenntnisse von artenschutzrechtlichen Vorschriften

• Umfangreiche VOL- und VOB-Kenntnisse

• Kenntnisse von Forstliche EDV-Anwendungen

• Kenntnisse des Bundes- und Landeswaldgesetz

• Kenntnisse in der Anwendung von elektronischen Baummanagementsystemen

• Kenntnisse über die Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen

• Führerscheinklasse B und BE


Wir bieten Ihnen:

• chancengleiches und tolerantes Miteinander

• gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

• gleitende Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit

• ganzheitliches Angebot zur Erhaltung der Gesundheit

• umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten


Weitere Stellendetails:

Vertragsbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt

Vertragsdauer: unbefristet

Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden)

Eingruppierung: Entgeltgruppe 12 TVöD (VKA)

Dienstort: Essen

Bei betrieblicher Notwendigkeit kann der Arbeitseinsatz im gesamten Verbandsgebiet erfolgen.

Rechtliche Hinweise:

Wir verfolgen aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind wünschenswert. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 16.02.2020.


Kontakt:

Fachliche Informationen: Herr Kämmerling, Tel. 0201/2069-719

E-Mail: kaemmerling@rvr.ruhr

Informationen zum Auswahlverfahren: Frau Keppler, Tel. 0201/2069-752

E-Mail: keppler@rvr.ruhr

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser online Bewerbungsportal über den nachfolgenden Link. Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen in deutscher Sprache berücksichtigt werden können.

www.karriere.rvr.ruhr

Bewerbung

Hat diese Anzeige dein Interesse geweckt? Dann schick bitte deine vollständige Bewerbung per E-Mail an keppler@rvr.ruhr. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Anzeige
Anzeige
Regionalverband Ruhr

Kronprinzenstr. 35
Deutschland

Wir, der Regionalverband Ruhr (RVR), sind der Repräsentant der Metropole Ruhr, die aus 11 kreisfreien Städten und 4 Kreisen mit mehr als 5 Millionen Menschen besteht. Als moderne Körperschaft des öffentlichen Rechts sind wir im Rahmen unserer gesetzlichen Aufgaben ein innovativer Ideengeber, Planer, Motor, Koordinator und Dienstleister des Ruhrgebietes. Mehr Informationen zu den Aufgaben und Zielen des RVR finden Sie unter www.rvr.ruhr. Informationen zu beruflichen Aspekten sind unter www.karriere.rvr.ruhr abrufbar.



Diese Stellenanzeige wurde vor mehr als 3 Jahren veröffentlicht.

Kurz & Knapp - News aus der Jagd

Mehr News
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren